Vorträge (ab 2015):
Framing im Bundestagswahlkampf. Kampagnencamp connect17. Berlin (3.2.2017)
Topik des Kontra-Argumentierens Punkt für Punkt und als topisches Gesamtpaket. Conference „Contradiction Studies: Mapping the Field“. Universität Bremen (10.2.2017)
Macht der Sprache – Sprache der Macht. Akademietage. Biberach a. d. Riss (1.2.2017)
Zwei Authentizitätskampagnen und der kontroverse Flüchtlingsdiskurs als Querschläger. Workshop Landtagswahlen Rheinland-Pfalz 2016. Universität Koblenz-Landau (11.3.2016)
Strategische Operationen an und mit Wörtern in der deutschen Politik.
Zhejiang-Universität Hangzhou (26.9.2016), Tongji-Universität Shanghai (28.9.2016)
Pro und Contra. Diskurs und Gegendiskurs in der deutschen Flüchtlingsdebatte.
Humboldt-Symposium. Tongji-Universität Shanghai: Institut für Germanistik (23.9.2016)
Sprache in der politischen Kampagne.
Tongji-Universität Shanghai: Zentrum für Deutschland- und EU-Studien (21.9.2016)
Wahlkampfkommunikation. Möglichkeiten und Grenzen der politolinguistischen Analyse. Universität Trier (7.4.2016)
Strategisches politisches Framing als Wirklichkeitskonstruktion. Theorie- und Methodenreflexion mit Blick auf Kampagnenpraxis. (Forschungsnetzwerk Sprache und Wissen, Universität Heidelberg 16.10.2015)
Vom Kalten Krieg zur Herdprämie. 50 Jahre Heinrich-Heine-Universität – 40 Jahre Analyse öffentlichen Sprachgebrauchs. (Podiumsgespräch, Universität Düsseldorf 13.06.2015)